Neue Nähkurse!
Archiv für das Jahr: 2012
Der Frühling kommt jeden Tag ein bißchen mehr…..
Noch kann geraten werden….
Die ganze Auflösung Ende der Woche mit den neuen Schnitten!
Den Jerseystreifen 2cm breit zuschneiden, Länge nach Halsausschnitt-, Ärmel-,und Saumumfang bemessen.
Jerseystreifen mittig mit dem Overlockstich der Nähmaschine aufsteppen. Der Streifen liegt kantig an der Saumkante.
In der Vorderen Mitte einen 3cm breiten ca 11cm langen Streifen platzieren und diesen mit 2 Nähten aufsteppen bis ca 2,5cm vor Streifenende, da Stiche verriegeln. Die letzten Zentimeter den Stich wieder mittig ansetzen und bis Bandende steppen, auch hier Stiche verriegeln.
Zwischen den oberen Nähten vorsichtig einschneiden, bis kurz vor den unteren Nahtanfang.
Getraut, geschafft, Shirt überziehen und der Sonne entgegen strahlen!
Der Frühling kommt….. was wird das wohl sein ???
Auflösung in den nächsten Tagen…
bis dahin, viel Sonnenschein uns allen!
Unsere neuen Stoffe, für Shirts zum kombinieren, drüber und drunter und für ein miteinander
Alle Stoffe in allen Farben erhältlich jetzt bei uns im Laden oder gerne telefonisch.
Altrosé
Cloqué aus 68% Baumwolle, 28% Polyamid und 4% Elastahn
Stoffpreis 27.50€/m
Schnitt Kassak Tunis 08-14
Eisblau
Tüllspitze aus 96% Polyamid und 4% Elasthan
Stoffpreis 18.50€/m
Schnitt Chinashirt 01-11
Schlamm
Jersey aus 92% Viscose und 4% Elasthan
Stoffpreis 22.50€/m
Schnitt Shitr Bern 01-85
Alle Stoffe zusammen als Schal zum Shirt.
Für den Kräuselschal drei verschieden Stoffe zuschneiden.
Zum Beispiel:
Stoff eins 15 cm, Stoff zwei 12 cm und Stoff drei 8 cm.
Stoffe wie gewünscht aufeinander legen und mit Stecknadel fixieren.
Dünnes Gummiband von der Rückseite mit einer Zickzacknaht aufsteppen. (Bitte nicht über den Gummi nähen!)
Gummiband vorsichtig anziehen und den Schal wie gewünscht einkräuseln. Gummibandenden mit ein paar kleinen Stichen fixieren.
Schal um den Hals legen. Fertig!
Shirt Bern in Kurzarmvariante, erhältlich im Schnittquelle Shop.
Frühlings Loop
Pflegeleichte Synthetikmischungen, Handwäsche empfohlen.
Alle neuen Stoffe bei uns im Laden erhältlich, oder auch gerne telefonisch 0761 29 25 590
Stoffzuschnitt: Stoffbreite x 50cm Höhe. Achtung: beim Zuschnitt
auf die Volants achten und mittig zwischen den Volants schneiden.
Stoffstreifen an den Schmalseiten aufeinander legen, sodass ein Schlauch entsteht. Dabei beim Zusammenstecken darauf achten, dass die Volants aufeinander treffen und nach unten liegen.
Zusammen steppen.
Nahtzugabe auseinander bügeln.
Schal wenden, sodass die Volants außen liegen. Nahtzugabe nach innen schlagen, und rechts auf rechts liegende Nahtzugabe IM Schal zusammen steppen. Siehe Zeichnung.
Nicht irritieren lassen. Es schaut ein wenig unübersichtlich aus!
Steppen, dabei eine Wendeöffnung nicht vergessen.
Schal durch Wendeöffnung ziehen, Öffnung von Hand schließen.
Umwickeln. Freuen. Auf den Frühling warten.
Erst mal die Qual der Wahl, welche Tasche, welcher Stoff, dann konnte es losgehen…
Ausschneiden, nähen, oh falsch – auftrennen, weiter nähen, und nach und nach …. Tasche Nr. 1, Tasche Nr. 2……..
Am Sonntagnachmittag glückliche und stolze Teilnehmerinnen mit neuen, schönen Taschen!
Nach so viel Spaß und tollen Ergebnissen sind wir schon auf der Suche nach einem neuen Termin, für alle, die nicht mitmachen konnten.
Von Zeit zu Zeit möchten wir unsere Musterstücke anbieten. Musterstücke heißt, wir haben die Kleidungsstücke für unsere Fotos, Probeläufe oder als Ausstellungsstücke für unseren Laden genäht.
Unsere Musterteile sind in Größe 38 und aus Stoffen der aktuellen Kollektionen genäht. Bei Interesse und Fragen können Sie uns gerne im Laden unter 0761 29 25 590 oder per Mail info@kleiderforum.de kontaktieren.
SEITEN
Kategorien
ARCHIV
- Januar 2025
- Dezember 2024
- Oktober 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012