Leinen am Ende ein wenig franselig zupfen, einen glitzernden Knopf annähen.
Kleid Harrislee 06-52
Leinen am Ende ein wenig franselig zupfen, einen glitzernden Knopf annähen.
Kleid Harrislee 06-52
Eine neue, effektvolle Schalidee!
Vierecke zuschneiden 20cm auf 20cm.
In der diagonalen knicken, dreimal parallel zur offenen Kante von jeder Seite einschneiden, jedoch nicht durchschneiden.
Walkstreifen ca. 20cm lang und ca. 4cm breit zuschneiden. Wir haben uns für schwarz und anthrazit entschieden (so sieht er sehr edel aus, andere Farbkombis oder Uni ist auch sehr schön).
Einen schwarzen und einen anthrazitfarbenen Streifen zusammen stecken
und 3mm breit zusammen steppen.
Beim aufklappen steht die Naht schön nach oben.
Nun in die andere Richtung einen weiteren Streifen anstecken und nähen.
So dass die Nähte immer in die Abwechselnde Richtung zeigen.
Aufgeklappt sieht man es ganz gut.
Und wenn alle Reste aneinandergereiht sind, kann man sich schön einkuscheln.
4 große und 3 kleine flache Halbkreise zuschneiden.
Der große Halbkreis ist 9cm breit und 4cm hoch, der kleine Halbkreis ist 6cm breit und 2,5cm hoch.
Alle Halbkreise an der geraden Seite einreihen,
und schön eng einkräuseln.
Mit den großen Blütenblätter beginnen, und sie gegenüberliegend zusammen nähen.
Bis alle Blütenblätter vernäht sind. Von Hinten noch gut vernähen.
Schmucknadel und einen schönen Straßknopf auswählen.
Schmucknadel von hinten festnähen und den Straßknopf in die Blüte einnähen.
Kreisschablonen mit unterschiedlichem Durchmesser anfertigen.
Kreise aus verschiedenen Stoffen ausschneiden,wir haben verschiedene Tüll- Spitzenqualitäten in der gleichen Farbe verwendet. Stoffverbrauch je Stoff ca. 30cm. Reste eignen sich auch hervorragend, auch dünne, bunte Jerseyqualitäten.
Wir haben die Stoffe beim Zuschnitt direkt übereinander gelegt, und so viele Kreise wie möglich ausgeschnitten.
Jerseystreifen von ca. 3cm Breite zugeschnitten.
Kreise in der Mitte genommen, vorgerichtet…
…zwischen das Band gesteckt in ungleichmäßiger Reihenfolge, ganz nach belieben.
Band mit einem Zierstich oder Zick-Zackstich zusammen nähen.
Fertig ist der Schal!
Reste weg. Shirt aufgepeppt. Nichts bläst mehr von hinten fies in den Nacken.
Die Freude über einen schönen Sommerschal: gewaltig!
Shirtschnitt 01-11 China Shirt
Stoffe wie hier: https://www.schnittquelle.blogspot.de/2012/03/shirtstoffe.html,
nur Altrose ist leider ausverkauft.
Wir wünschen ein schönes Wochenende!
Für den Kräuselschal drei verschieden Stoffe zuschneiden.
Zum Beispiel:
Stoff eins 15 cm, Stoff zwei 12 cm und Stoff drei 8 cm.
Stoffe wie gewünscht aufeinander legen und mit Stecknadel fixieren.
Dünnes Gummiband von der Rückseite mit einer Zickzacknaht aufsteppen. (Bitte nicht über den Gummi nähen!)
Gummiband vorsichtig anziehen und den Schal wie gewünscht einkräuseln. Gummibandenden mit ein paar kleinen Stichen fixieren.
Schal um den Hals legen. Fertig!
Shirt Bern in Kurzarmvariante, erhältlich im Schnittquelle Shop.
Stoffzuschnitt: Stoffbreite x 50cm Höhe. Achtung: beim Zuschnitt
auf die Volants achten und mittig zwischen den Volants schneiden.
Stoffstreifen an den Schmalseiten aufeinander legen, sodass ein Schlauch entsteht. Dabei beim Zusammenstecken darauf achten, dass die Volants aufeinander treffen und nach unten liegen.
Zusammen steppen.
Nahtzugabe auseinander bügeln.
Schal wenden, sodass die Volants außen liegen. Nahtzugabe nach innen schlagen, und rechts auf rechts liegende Nahtzugabe IM Schal zusammen steppen. Siehe Zeichnung.
Nicht irritieren lassen. Es schaut ein wenig unübersichtlich aus!
Steppen, dabei eine Wendeöffnung nicht vergessen.
Schal durch Wendeöffnung ziehen, Öffnung von Hand schließen.
Umwickeln. Freuen. Auf den Frühling warten.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Erfahre mehr OK